Von Erwartungen immer mehr zum ICH

Meine Geschichte

 

Geboren wurde ich 1969 mitten im Ruhrgebiet, wo ich auch die Hälfte meines Lebens verbrachte.

Meinen Ehemann lernte ich 1995 kennen worauf ins Bergische Land umzog. Wir wurden Eltern von drei wundervollen Kinder. 

Bis zur Krebsdiagnose meines Mannes im Jahr 2011, die für uns alle einen massiven Einschnitt in unserem Familienleben bedeutete, haben wir weiterhin gemeinsam unseren Handwerkerbetrieb geführt und erfolgreich ausgebaut. In den folgenden Jahren funktionierten wir als Familie zwischen Firma, Alltag und Krankenhaus, bis sich 2017 mit dem Tod meines Mannes alles veränderte. Neben meinem und dem Schmerz meiner Kinder, musste ich mich auch, mit den Erwartungen anderer auseinandersetzten und der Frage;

Wer bin ich mit dem Titel; Witwe?

Unsicherheit und die Flut von Millionen Fragen waren die Antriebskräfte hinter einer mutigen Reise, die ich unternommen habe. Es war ein Abenteuer voller Lebensmut und Entschlossenheit, das mir auf verschiedenen Ebenen tiefe Einsichten und persönliche Antworten brachte. Während dieser Reise habe ich gelernt, meine eigenen Grenzen zu erkennen und zu überwinden, und habe einen tieferen Einblick in mein Inneres gewonnen. Jeder Schritt auf diesem Weg war eine Gelegenheit zur Selbstreflexion und zur Entdeckung neuer Aspekte meines Lebens und meiner Persönlichkeit. Letztendlich führte diese Reise dazu, dass ich gestärkt und mit einem erweiterten Verständnis meiner Selbst zurückkehrte.

Unterstützung bekam ich persönlich durch das kreative Ausleben. Sei es das Malen, Tanzen, Schreiben, Musizieren und langen Spaziergängen.   

Letztendlich führte meine Reise dazu, dass ich gestärkt und mit einem erweiterten Verständnis meines Selbst zurückkehrte und, ich bin weiterhin mit Neugierde und Mitgefühl dabei. 

 

Heute:

Heute begleite ich Menschen in ihrer Trauer, in all ihren Formen.

Nicht nur, wenn ein geliebter Mensch gestorben ist.

Auch in den leisen Verlusten.

Den inneren Brüchen. Den Momenten, in denen nichts mehr ist, wie es war. 

Ich weiß nicht was du brauchst. Und ich halte es für anmaßend, es wissen zu wollen. Was ich aber tue: Ich gehe mit. Ich frage. Ich höre hin und ich versuche, gemeinsam mit dir herauszufinden was gerade hilfreich oder für dich wahr ist. 

 

Meine Haltung ist klar:

Trauer braucht keinen Zeitplan. Keine Floskeln. Keine Rechtfertigung.

Ichglaube, dass es nicht darum geht etwas lösen zu müssen.. Sondern, da zu bleiben. Mit dem, was schwer ist. Mit dem, was noch keine Worte hat. 

 

Du hast dich in einigen Zeilen wiedererkannt?

Dann schau dich gerne um, vielleicht findest du genau das, was du gerade brauchst. Du bist bei mir willkommen, mit allem was gerade da ist. 

 

Herzensgrüße

Trauerbegleiterin Coach Kerstin Lilienthal 

 

Meine Kompetenzen erlange ich durch Aus und Weiterbildungen: 

 

Trauerbegleitung

Seelensport Trainerin  

Coach Traumasensibel NI Neurosystemische ganzheitliche Integration 

Counselor Post-Trauma 

Coach Frey Spiel

Ganzheitliche Ernährungsberatung 

Lebens- Karriereplanung

Tanz- Theater- Impro 

Theaterpädagogik Schwerpunkt Maskenbau  

Kinderpflegerin - Zusatzqualifikation Kunsttherapie